Mawlid: Eine Feier zu Ehren des Propheten Muhammad ﷺ

Grüne Kuppel der Prophetenmoschee in Medina

Al-Mawlid An-Nabawi (kurz: Mawlid), der Geburtstag des Propheten Muhammad ﷺ, fand am 12. Rabi' al-Awwal im Jahr 570 n. Chr. statt, einem Monat, der für Muslime von besonderer Bedeutung ist. Dieser Monat wird als eine Zeit der besonderen Segnungen und spirituellen Reflexion betrachtet.

Die Geburt des Propheten markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit, und Muslime auf der ganzen Welt feiern diesen Anlass mit großer Freude und Hingabe.

Rabi' al-Awwal ist nicht nur der Monat der Geburt des Propheten, sondern auch eine Zeit, in der Muslime ihre Liebe zu ihm und seine Lehren in besonderen Feierlichkeiten zum Ausdruck bringen.

In vielen islamischen Ländern gibt es festliche Prozessionen, Beleuchtungen, Vorträge und gemeinschaftliche Gebete, die die Wichtigkeit dieser Zeit unterstreichen.



Die Bedeutung des Mawlid 

Der Mawlid wird im Monat Rabi' al-Awwal (arab. “erster Frühling”), dem dritten Monat des islamischen Kalenders, begangen und markiert den Geburtstag des Propheten Muhammad ﷺ . Während dieser Zeit erinnern sich Muslime weltweit an sein Leben, seine Taten und seine Lehren. Der Mawlid ist nicht nur eine Feier der Geburt des Propheten, sondern auch eine Gelegenheit, sich seiner Botschaft und seinem Charakter zu nähern. Es ist ein Moment, in dem Muslime ihre Liebe und Dankbarkeit für den Propheten ausdrücken, der uns den Weg zu Gott gezeigt hat.

Aus der Perspektive des Sufismus wird der Monat Rabi’ al-Awwal auch als Rabi’ al-Anwar (arab. Frühling der Lichter) bezeichnet und somit der Mawlid als eine Feier des Lichts und der spirituellen Erleuchtung gesehen, die der Prophet in die Welt gebracht hat. Der Prophet Muhammad ﷺ wird als das "Licht der Schöpfung" angesehen, das die Dunkelheit vertreibt und die Herzen erleuchtet. Daher ist der Mawlid eine Zeit, in der die Herzen von Freude und Liebe erfüllt sind und in der Muslime ihren Glauben und ihre Hingabe erneuern.


Mawlid-Beleuchtung in Lahore, Pakistan

Traditionen des Mawlid in der islamischen Welt

Die Art und Weise, wie der Mawlid gefeiert wird, variiert von Region zu Region, aber überall steht die Liebe zum Propheten im Mittelpunkt. In vielen Teilen der islamischen Welt, insbesondere in Nordafrika, dem Nahen Osten und Südostasien, finden öffentliche Prozessionen, Rezitationen von Gedichten über den Propheten (bekannt als Qasidas) und Koranlesungen statt.

Häuser, Moscheen und Straßen werden mit Lichtern und Bannern geschmückt, die die Freude über die Ankunft des Propheten in die Welt symbolisieren. In Ägypten beispielsweise versammeln sich Muslime in Moscheen, um gemeinsam den Mawlid zu feiern. Es werden spirituelle Gedichte vorgetragen, und es gibt traditionelle Süßigkeiten und Speisen, die an diesem Tag verteilt werden. In Marokko finden besondere Gebete und Gedenkveranstaltungen statt, während in der Türkei die Moscheen mit Lichtern geschmückt werden und Predigten über das Leben des Propheten gehalten werden.

In Südasien, insbesondere in Indien und Pakistan, ist der Mawlid ebenfalls ein bedeutsamer Tag. Dort werden große Paraden organisiert, und die Menschen schmücken ihre Häuser und Städte. Lobgesänge (Naats) werden gesungen, und es werden Mahlzeiten verteilt, um die Freude des Mawlid zu teilen.

Die Bedeutung des Mawlid und seine Wurzeln im Glauben

Mawlid-Feierlichkeiten in Damaskus, Syrien

Der Mawlid ist nicht nur eine Feier, sondern ein spiritueller Weg, um die Liebe zum Propheten Muhammad ﷺ zu vertiefen. In der islamischen Glaubenslehre bekennen wir, dass es keinen Gott außer Allah gibt und dass Muhammad sein Gesandter ist. Doch wie halten wir dieses Bekenntnis aufrecht und verankern es fest in unseren Herzen?

Genau hier liegt der Zweck des Mawlid: Die regelmäßige Erinnerung an den Propheten durch Lobgesänge und Rezitationen erlaubt es uns, unseren Glauben zu erneuern und zu stärken.

Diese Versammlungen, in denen der Name des Propheten mit Liebe und Ehrfurcht ausgesprochen wird, waren durch die Jahrhunderte hindurch eine weit verbreitete Tradition unter den Muslimen. Es ist eine Möglichkeit, die Lehren des Propheten lebendig zu halten und sie in unser tägliches Leben zu integrieren.


Die Kritik und die Antwort

Für jemanden, der den Mawlid nicht aus erster Hand erlebt hat, mag diese Tradition fremd erscheinen. Einige könnten sagen: "Der Prophet und seine Gefährten haben sich nicht auf diese Weise versammelt." Doch eine solche Kritik verkennt die Natur der islamischen Wissenschaften und Praktiken. Viele der Disziplinen, die uns heute dabei helfen, unseren Glauben besser zu verstehen – wie die arabische Grammatik, die Fiqh (islamische Rechtswissenschaft) oder die Aqidah (Glaubenslehre) – wurden von den Gefährten des Propheten nicht explizit unterrichtet, weil sie das notwendige Hintergrundwissen bereits besaßen. Die Liebe zu Allah und dem Propheten war in ihren Herzen tief verwurzelt, doch heute befinden wir uns in einer viel schwächeren Position und bedürfen dieser Hilfsmittel, um unseren Glauben zu stärken.

Der Mawlid dient also nicht nur der Feier, sondern auch der Bildung und der Vertiefung der Liebe zum Propheten Muhammad ﷺ.

Wie die islamischen Wissenschaften hilft uns auch der Mawlid, unsere Religion besser zu verstehen und unser Herz für die spirituelle Dimension des Islam zu öffnen.


Grundlagen der Mawlidpraxis in der Religion

Es gibt viele Hinweise aus der islamischen Tradition, die die Praxis des Mawlid stützen. Ein besonders tiefgründiges Beispiel findet sich in der Geschichte des Propheten Isa (Jesus), Friede sei mit ihm, die im Koran erzählt wird. Allah offenbart nicht nur die Geschichte seiner Geburt, sondern auch die seiner Mutter, der edlen Maryam (Maria). Der Koran erzählt diese Ereignisse detailliert, von der Zeit, als Maryams Mutter Allah bat, ihre Tochter Ihm zu widmen, bis hin zur Geburt des Propheten Isa. Diese heiligen Verse sprechen über Schwangerschaft, Geburt, Kindheit, Familie und Wunder – alles Aspekte, die auch in der Mawlid-Poesie über den Propheten Muhammad ﷺ erwähnt werden.

Als der Islam sich ausbreitete, traten viele Menschen in die Religion ein, die zuvor anderen Glaubensrichtungen angehört hatten. Diese Menschen kannten oft nicht viele Details über den Propheten Muhammad ﷺ, weshalb die Gelehrten begannen, den Mawlid als pädagogisches Mittel zu verwenden. Die Form und der Zweck dieser Zusammenkünfte folgten dabei den Vorbildern aus dem Koran und der sunnitischen Tradition. Der Mawlid diente und dient bis heute dazu, die Liebe zum Propheten zu wecken und seine Lehren in den Herzen der Gläubigen zu festigen.


Das As Surur Ensemble beim Singen von Lobgedichten

Die Tradition des wöchentlichen Mawlid

Neben der jährlichen Feier des Mawlid im Monat Rabi’ al-Awwal gibt es in vielen muslimischen Gemeinschaften, insbesondere in der Ba'alawi-Tradition aus Tarim, Hadramaut im Jemen, die Praxis des wöchentlichen Mawlid. Jeden Donnerstagabend kommen Gläubige zusammen, um Lobgedichte und Lobgesänge zu rezitieren und den Propheten Muhammad ﷺ zu ehren. Diese Zusammenkünfte sind nicht nur ein Ausdruck der Liebe zum Propheten, sondern auch eine Gelegenheit, den Glauben zu stärken und das Herz zu reinigen.

Als Gesangsverein pflegen wir diese Tradition des wöchentlichen Mawlid, indem wir uns regelmäßig versammeln, um diese spirituellen Lieder und Lobpreisungen zu singen. Es ist unsere Art, die Tradition lebendig zu halten und die Botschaft des Friedens und der Liebe, die der Prophet verkörpert, weiterzugeben.

Für mehr Infos zu unserem wöchentlichen Mawlid klicke hier.

Zurück
Zurück

Burdah: Ein Gedicht der Liebe und Heilung

Weiter
Weiter

Maqamat: Die Modi der orientalischen Musik